Sammlung
Caritas Sammlung
Jedes Jahr führt die Caritas Erlangen im Frühling und Herbst eine Sammlung durch. Diese besteht aus drei Teilen: der Straßen- und Hauslistensammlung sowie der Kirchenkollekte.
- Hauslistensammlung: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gehen von Tür zu Tür, um Spenden zu sammeln. In Gemeinden, in denen keine Ehrenamtlichen verfügbar sind, verteilen Pfarreien Flyer mit Überweisungsträgern in die Briefkästen.
- Straßensammlung: Diese Sammlung findet in größeren Orten statt und richtet sich an die breite Öffentlichkeit.
- Kirchenkollekte: Am Wochenende des Caritas-Sonntags wird in allen katholischen Gottesdiensten um Spenden gebeten.
Caritasverband für die Stadt Erlangen und den Landkreis Erlangen-Höchstadt/Aisch e.V.
Verwendung der Spenden
Der Erlös der Caritassammlung wird wie folgt aufgeteilt:
- 40 % verbleiben in den Pfarreien für deren sozial-caritative Aufgaben.
- 30 % gehen an den Diözesan-Caritasverband.
- 30 % erhalten die Stadt- und Kreis-Caritasverbände zur Finanzierung von sozialen Diensten und Angeboten, die auf Spenden angewiesen sind.
Termine
Die Sammlungstermine wurden in Abstimmung mit den freien Wohlfahrtsverbänden und weiteren Spenden sammelnden Organisationen in Bayern wie folgt festgelegt.
Frühjahrssammlung 2025:
17.03. – 23.03.2025 | Kollekte am 23.03.25
Herbstsammlung 2025:
29.09. – 05.10.2025
Diese Themen könnten Sie auch interessieren
- Wir helfen Ihnen
- Spenden
- Jobs bei der Caritas
- Caritas Sammlung
- Infomaterial bestellen
Schwerpunktthemen
Jede Sammlung steht unter einem bestimmten Schwerpunktthema, das auf soziale Nöte und Probleme aufmerksam macht und einzelne Arbeitsbereiche der Caritas vorstellt.
Das Thema der bevorstehenden Caritas-Sammlung lautet:
Ihre Spende – Rettungsanker für Menschen in Not
Die Frühjahrssammlung unterstützt die Caritas in ihrer Arbeit mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen, wie bei psychischen Einschränkungen oder finanziellen Nöten. Ein Beispiel ist die Tagesstätte Treff, die Menschen in der Region hilft, sich wieder in die Gesellschaft zu integrieren. Jede Spende zählt und trägt dazu bei, wichtige Hilfe für Betroffene zu ermöglichen.
Unterstützen Sie
unsere Arbeit
Ihre Spenden helfen uns, zahlreiche wichtige soziale Dienste und Projekte zu finanzieren. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!