Psychose Trialog

Psychose Trialog

In unserem Psychose-Trialog treffen sich einmal im Monat Betroffene, Angehörige und professionelle Helfer:innen, um sich in einer vertrauensvollen und offenen Atmosphäre auf Augenhöhe über die unterschiedlichsten Aspekte psychotischer Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis auszutauschen. Dabei geht es vor allem darum, voneinander zu lernen und unterschiedliche Perspektiven zu verstehen. Jede Veranstaltung hat ein Thema, das im Kreis der Teilnehmer:innen festgelegt wird. (Die Teilnahme ist kostenfrei | telefonische Voranmeldung erforderlich)

Wo: Begegnungszentrum Wabene | Henkestraße 53 | 91054 Erlangen

Termine: Donnerstags von 17.00 – 18.30 Uhr

30.01.25 | Maßnahmen gegen den eigenen Willen – schrecklich, notwendig oder beides?

27.02.25 | Ich kann nicht (mehr) arbeiten – wie strukturiere ich meinen Alltag?

27.03.25 | Gewalt und Aggressivität im Kontext von Psychosen

24.04.25 | Vorsorgemaßnahmen zwischen Betroffenen, Angehörigen und professionellen HelferInnen

22.05.25 | Professionelle Distanz vs. Persönliches Engagement – wieviel sollten sich Helferinnen „als Mensch zeigen“?

26.06.25 | Psychose und Suizidalität – ein heikles Thema?

31.07.25 | Aus der Klinik entlassen – wie geht´s am besten weiter?

25.09.25 | Empathie und Fürsorge vs. Selbstschutz aus Sicht der Angehörigen

30.10.25 | Zusammenhänge von Psychosen und Traumatisierungen

27.11.25 | Zukunftsperspektiven (auch) mit Psychosen entwickeln und Themenauswahl für 2026

Caritasverband für die Stadt Erlangen und den Landkreis Erlangen-Höchstadt/Aisch e.V.

Lutz Marx

Dip. Sozialpädagoge (FH)