Stabilisierungsgruppe

Stabilisierungsgruppe

In der Stabilisierungsgruppe können Menschen mit Krisenerfahrungen und psychischen Erkrankungen ihre Fähigkeiten und Bewältigungsstrategien stärken und den Umgang mit der Erkrankung verbessern. Die Gruppe trifft sich monatlich an den folgenden Terminen: (Anmeldung und Teilnahme an einem Informationsgespräch erforderlich)

Termine:
Freitags von 14.00 – 15.30 Uhr 

03.01.25 | 24.01.25 | 07.02.25 | 21.02.25 | 07.03.25 | 21.03.25 | 04.04.25 | 11.04.25 | 
02.05.25 | 16.05.25 | 30.05.25 | 27.06.25 | 11.07.25 | 25.07.25 | 08.08.25 | 29.08.25 | 
12.09.25 | 10.10.25 | 24.10.25 | 07.11.25 | 21.11.25 | 05.12.25 | 19.12.25

Themen der Gruppe sind:
Achtsamkeit | Genießen | Stresstoleranz | Krise | Akzeptanz der Realität | Die goldene Mitte finden | Umgang mit Gefühlen

Die Übungen und Gespräche sollen dazu beitragen, die eigenen Fähigkeiten zu stärken und die Selbstwahrnehmung, Selbstfürsorge und das Selbstwertgefühl zu fördern.Die Stabilisierungsgruppe soll helfen, wieder Boden unter die Füße zu bekommen und das innere Gleichgewicht zu fördern.

Vorraussetzungen:
Freude und Fähigkeit an Gruppenarbeit | Interesse an Veränderung und Verbesserung der Lebensqualität | Motivation zur Stabilisierung des Selbst und der Selbsthilfemöglichkeiten | Krankheitseinsicht und Krankheitsbewältigung | Keine akute Krise oder psychotische Phase | Reflexionsfähigkeit

Caritasverband für die Stadt Erlangen und den Landkreis Erlangen-Höchstadt/Aisch e.V.

Michaela Königseder

Dipl. Sozialpädagogin (FH)